![]() |
Außenstelle in der Heegstrasse Hier sehen Sie einen alten Handwagen, der früher ein wichtiges Transportmittel war. Gerade in Zeiten von Flucht und Vertreibung während der Nachkriegszeit, wurden sie beladen mit allem, was die Menschen besaßen. In der Landwirtschaft hatten diese Ziehwägelchen ebenfalls eine wichtige Funktion. Unter anderem wurden damit die Milchkannen zur Sammelstelle gefahren. Daher sind dieser Anlaufstelle noch einige Milchkannen zugefügt worden und es bietet sich hier die Möglichkeit, bei einem Gang durchs Dorf, die Zeit des Milchkannentransportes Revue passieren zu lassen. Wer in den 50er- und 60er-Jahren geboren wurde, gehört zur ersten Generation, die Frieden und Freiheit kennengelernt und die Bollerwägelchen eher zur vergnügten Nutzung angeschafft hat. Diese Alltagshelfer sind heute manchmal noch aus Holz oder auch aus Kunststoff, mit lustigen Motiven, zusammenklappbar oder mit Dach. Bei Ausflügen mit der Familie sind die Kinder davon begeistert. Schön und hilfreich, dass es die Wägelchen schon immer gab und heute noch gibt. |
Den aufwendig restaurierten Handwagen aus der „guten alten Zeit“ mit mehreren großen und kleinen Milchkannen kann man in der Heegstrasse 19 bewundern. |