Wir haben jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 14 Uhr und 16 Uhr geöffnet |
Das Eichbörnchen fließt wieder!
|
Der
Name ist die Dialektform für „Hofstall“ und „Stube“, denn unsere
Stube voller Heimat
ist ein kleiner Teil des früheren Stalles vom Hofgut
(ehemaliger Domanialhof), das ursprünglich dem Adelsgeschlecht derer
von Merlau aus dem 18. Jahrhundert zuzuordnen war.
Im Jahre 2008 wurde der kleine Raum liebevoll zu einem Ausstellungsstübchen umgestaltet und gibt seitdem mancherlei Einblicke in das Leben der Menschen auf dem Land in früherer Zeit. Er wurde sozusagen “ganz viel Dorf in die Stube gepackt“, um die Geschichte zu erhalten und sie somit dem Vergessen nicht preiszugeben. Denn nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.Daher ist Leben eingekehrt in den kleinen Raum, denn bei den individuellen Öffnungen findet man hier einen allseits beliebten kulturellen Treffpunkt. Nette Menschen und Liebhaber der Dorfgeschichte finden in interessanten Gesprächen und regem Austausch, meist bei Kaffee und Kuchen, eine außergewöhnliche und aufschlussreiche Abwechslung.
Aber nicht nur die Hobstallstowwe selbst, sondern auch die einstige
Scheune des Hofgutes, das heutige Dorfgemeinschaftshaus direkt nebenan,
wird historisch genutzt. In einem großen Speicherraum, gewissermaßen
“innerm Dach“
(Dialekt für „unterm Dach“) findet man einen weiteren Einblick in das
Leben und die Arbeit der Menschen im ländlichen Raum. Hier begegnen
einem viele, vielleicht noch bekannte und manchmal auch nicht mehr
üblichen Dinge vergangener Zeit.
Für eine Reise in die Vergangenheit im historischen Rahmen
finden Sie die Hobstallstowwe in
|
Und hier finden Sie uns... |